Remstalbahn, Lorch:
110 210 fährt bei Lorch mit einem Messwagen nach Nürnberg.
Remstalbahn, Gmünd:
150 Jahre Remstalbahn. 75 1118 in Schw. Gmünd.
Remstalbahn, Schorndorf:
Die BR 420 wird bald ausgemustert. 420 956 kurz vor Schorndorf.
Remstalbahn, Lorch:
25 Jahre Starlight-Express. IC mit 101 025.
Remstalbahn, Lorch:
IC2 mit 147 552 als IC2066 von Nürnbgerg nach Karlsruhe.
Schwäbische Waldbahn, Laufenmühle:
Private Geburtstagsfahrt mit 64 419.
Schwäbische Waldbahn, Klaffenbach:
Private Geburtstagsfahrt mit 64 419.
Remstalbahn, Sachsenhof:
EFZ Sonderzug zum Nördlinger Eisenbahnfest.
Remstalbahn, Lorch:
UEF Sonderzug zum Nördlinger Eisenbahnfest.
Remstalbahn, Lorch:
DBK Sonderzug zum Nördlinger Eisenbahnfest.
Remstalbahn, Lorch:
Ersatzverkehr für MEX 13 mit 111 111.
Remstalbahn, Schw.Gmünd:
DBK Sonderzug zum Nördlinger Eisenbahnfest.
Remstalbahn, Sachsenhof:
DB-Gebrauchtzug im Ersatzverkehr.
Remstalbahn, Lorch:
Ersatzverkehr für MEX 13 (56706)
Remstalbahn, Sachsenhof:
IC 2067 Karlsruhe-Leipzig
Remstalbahn, Sachsenhof:
Überführung von 64 518 (am Zugende) nach Würzburg.
Remstalbahn, Schw. Gmünd:
Die rollfähig erhaltene Museumslok 50 3636 der GES e.V. Stuttgart war auf dem Weg in ihre alte Heimat. Von ihrem letzten Standort, dem DBK-Gelände in Schorndorf, wurde
die Maschine ins Eisenbahnmuseum Dresden Altenstadt überführt. Bei Schwäbisch Gmünd entstand die Aufnahme des Überführungszuges mit E 94 088.
Nach rund 600 km langer Fahrt wird das Ziel erreicht sein.
Remstalbahn, Mögglingen:
Durch Verfolgung des Zuges wurde ein weiteres Foto der "Heimkehrerin" bei Mögglingen ermöglicht. Die offizielle Übergabe der historischen 50er wird beim
16. Dresdener Dampfloktreffen im April des Jahres stattfinden.
Remstalbahn, Sachsenhof:
Ein Doppeljubiläum gab es in Nördlingen zu feiern: 175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen u. 55 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum. Dazu war unter anderem auch 52 7596 der EFZ
mit historischen Wagen aus Tübingen angereist. Die Zuführung des Sonderzuges erfolgte über die Remstalbahn.
Schwäbische Waldbahn, Steinbach:
Üblicherweise ist der "Feuriger Elias" in Form von 50 2273 auf der Strohgäubahn anzutreffen. Als Gastlok versah sie an Christi Himmelfahrt auf der Schwäbischen Waldbahn ihren Dienst.
Am Strümpfelbachviadukt konnte die letzte Talfahrt des Dampfers der Unterländer Eisenbahnfreunde Heilbronn e.V. beobachtet werden.
Am Zugende half 362 523 der BKE bei der Traktion.
Remstalbahn, Lorch:
Die IGE Eisenbahn-Romantik-Reisen GmbH veranstaltete eine Sonderzugreise von Stuttgart nach Dresden. Anlass war unter anderem die Geburtstagsfeier von Hagen von Ortloff.
Für die erste Etappe von Stuttgart nach Nürnberg war E10 228 am Zug. Bis Dresden sollten noch 01 1104, 50 3616, E77 10 und 03 2155 für die
Traktion der sechs Classic Courier Wagen sorgen. Kurz nach 8:00 Uhr rollte der Sonderzug bei Lorch über die Remstalbahn gen Osten.
Remstalbahn, Lorch:
Für die Verkehre des MEX 13 zwischen Aalen und Stuttgart leistete 111 049 der GfF mit bekanntem TRI-Wagenpark Ersatzdienst für einen Teil der ARVERIO-Flotte.
Die Lok des ehemaligen Lufthansa Airport Express wurde von der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH in ihr damaliges Lufthansafarbschema zurückversetzt. Kurz vor Lorch begenete
der Zug den wartenden Fotografen.
Remstalbahn, Schw. Gmünd:
Auch 111 095 von db-gebrauchtzug ist für die MEX Ersatzdienste auf der Remsbahn tätig. Die ebenfalls im Lufthansafarbschema lichtgrau/melonengelb lackierte Lok war samt TRI Wagengarnitur am westlichen Stadtrand
von Schwäbisch Gmünd auf der Fahrt nach Stuttgart zu sehen. Nur vier Tage später musste die Lok wegen eines Bremsschadens ihren Dienst quittieren und wurde von Schorndorf nach Stuttgart abgeschleppt.
Schwäbische Waldbahn, Miedelsbach:
Erstmals seit dem Unwetter im Juni 2024 bot der Verein DBK Historische Bahn e. V. an Allerheiligen wieder Pendelfahrten zwischen Schorndorf und Rudersberg an. Die Strecke bis Welzheim ist nach wie vor nicht befahrbar
und muss aufwendig und kostenintensiv in Stand gesetzt werden. Für die Sonderfahrten kam Lok 50 2273 mit historischem Wagenmaterial zum Einsatz. Die im Privatbesitz befindliche Lok ist eine Leihgabe an die GES
(Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e. V.)